In der heutigen digitalen Welt suchen Verbraucher immer häufiger online nach Dienstleistungen und Produkten in ihrer Nähe. Eine der wichtigsten Plattformen, die Unternehmen nutzen können, um diese lokale Zielgruppe zu erreichen, ist Google Maps Die Werbung auf Google Maps ermöglicht es Werbetreibenden, sich direkt dort zu positionieren, wo potenzielle Kunden nach Angeboten suchen – auf der Karte. Aber was genau ist Google Maps Werbung, wie funktioniert sie und für wen lohnt sie sich?
Was ist Google Maps Werbung?
Google Maps Werbung ist eine Form der lokalen Online-Werbung, bei der Unternehmen bezahlte Anzeigen innerhalb der Google Maps-App oder in den Google Maps-Suchergebnissen platzieren können. Diese Anzeigen erscheinen, wenn Nutzer nach relevanten Begriffen suchen, z. B. „Café in der Nähe“ oder „Autowerkstatt München“.
Die Anzeigen sind meist durch ein kleines grünes „Anzeige“-Label gekennzeichnet und erscheinen oberhalb der organischen Suchergebnisse oder direkt auf der Karte selbst, oft mit einem hervorgehobenen Standort-Pin. Durch diese prominente Platzierung wird die Sichtbarkeit des Unternehmens deutlich erhöht, insbesondere gegenüber lokalen Wettbewerbern.
Wie funktioniert Google Maps Werbung?
Um Werbung auf Google Maps zu schalten, nutzen Unternehmen in der Regel Google Ads in Kombination mit ihrem Google Unternehmensprofil (früher Google My Business). Die wichtigsten Schritte:
- Einrichtung eines Google Unternehmensprofils: Unternehmen müssen ein vollständiges und verifiziertes Unternehmensprofil besitzen. Dieses Profil enthält wichtige Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website und Fotos.
- Erstellung einer Google Ads-Kampagne: In Google Ads kann eine spezielle Kampagne für lokale Suchanzeigen erstellt werden. Dabei werden Gebote, Zielregionen, Anzeigentexte und Budgets definiert.
- Verknüpfung von Ads und Unternehmensprofil: Das Google Unternehmensprofil wird mit Google Ads verbunden, damit Standorterweiterungen und Anzeigen in Maps möglich werden.
- Optimierung für lokale Suchbegriffe: Die Anzeigen sollten auf relevante Keywords ausgerichtet sein, die Nutzer in ihrer Umgebung eingeben würden.
- Targeting und Gebotsstrategien: Unternehmen können geografisch genau bestimmen, wo ihre Anzeigen erscheinen sollen – beispielsweise im Umkreis von fünf Kilometern um ihr Geschäft.
Je präziser die Kampagne auf die lokale Zielgruppe abgestimmt ist, desto höher sind die Erfolgschancen.
Vorteile von Google Maps Werbung
1. Höhere lokale Sichtbarkeit
Ein Platz an der Spitze der Google Maps-Suchergebnisse sorgt dafür, dass ein Unternehmen sofort ins Auge fällt. Dies ist besonders wertvoll, da viele Nutzer die ersten Ergebnisse bevorzugen.
2. Gezielte Ansprache
Durch die geografische Eingrenzung und die Ausrichtung auf relevante Suchbegriffe können Unternehmen sicherstellen, dass nur potenzielle Kunden aus ihrer Region die Anzeige sehen.
3. Mobile Nutzer direkt erreichen
Da Google Maps primär mobil genutzt wird, erreicht man Menschen, die unterwegs sind und unmittelbar nach einem Angebot suchen. Die Kaufbereitschaft dieser Nutzer ist in der Regel sehr hoch.
4. Verbesserte Messbarkeit
Über Google Ads können Unternehmen genau nachvollziehen, wie viele Nutzer auf die Anzeige geklickt haben, wie oft die Wegbeschreibung aufgerufen wurde oder wie viele Anrufe über den Eintrag erfolgt sind.
5. Geringe Streuverluste
Im Vergleich zu klassischen Werbeformen wie Plakaten oder Flyern entstehen bei Google Maps Kampagnen kaum Streuverluste. Die Werbung wird nur Nutzern angezeigt, die ein konkretes Interesse haben.
Für welche Unternehmen eignet sich Google Maps Werbung?
Prinzipiell profitieren alle lokal tätigen Unternehmen von Google Maps Werbung. Dazu gehören:
- Restaurants, Cafés und Bars
- Einzelhändler
- Ärzte und Zahnarztpraxen
- Handwerksbetriebe
- Fitnessstudios
- Friseure und Kosmetiksalons
- Hotels und Pensionen
- Autowerkstätten
Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen können sich durch eine klug geführte Maps-Strategie gegen große Ketten behaupten und neue Kunden gewinnen.
Tipps für eine erfolgreiche Google Maps Kampagne
- Optimieren Sie Ihr Google Unternehmensprofil: Hochwertige Bilder, aktuelle Öffnungszeiten und viele positive Bewertungen steigern die Attraktivität und Glaubwürdigkeit.
- Nutzen Sie lokale Keywords: Passen Sie Ihre Kampagneninhalte an regionale Suchbegriffe an, etwa „Pizzeria Berlin Kreuzberg“ statt nur „Pizzeria“.
- Setzen Sie auf Anruferweiterungen: Eine direkte Anrufmöglichkeit steigert die Conversionrate, vor allem bei mobilen Nutzern.
- Testen und Optimieren: Überwachen Sie die Leistung Ihrer Anzeigen regelmäßig und passen Sie Budgets, Anzeigentexte und Targeting an.
- Nutzen Sie Standorterweiterungen: Durch diese können Anzeigen mit Ihrem Standort verknüpft werden, was die Auffindbarkeit und Klickrate deutlich verbessert.
Herausforderungen und Grenzen
Trotz vieler Vorteile ist Google Maps Werbung kein Selbstläufer. Der Wettbewerb in Ballungsräumen kann hoch sein, was die Klickpreise (CPC) steigen lässt. Zudem erfordert die laufende Optimierung Zeit und Know-how. Unternehmen sollten also bereit sein, entweder selbst Zeit in das Thema zu investieren oder eine spezialisierte Agentur zu beauftragen.
Außerdem kann die Qualität des Google Unternehmensprofils entscheidend sein: Schlechte Bewertungen oder fehlende Informationen können trotz bezahlter Werbung potenzielle Kunden abschrecken.
Fazit
Google Maps Werbung ist ein mächtiges Instrument, um die lokale Sichtbarkeit zu erhöhen und neue Kunden zu gewinnen. Sie bietet eine zielgerichtete und messbare Möglichkeit, direkt bei konkretem Bedarf präsent zu sein. Wer sein Unternehmensprofil pflegt, seine Zielgruppe genau kennt und seine Kampagnen professionell steuert, kann von dieser Werbeform deutlich profitieren und sich gegenüber der lokalen Konkurrenz behaupten.
Bei Fragen zu diesen Themen sowie Rund um das Thema SEO und SEA kontaktieren Sie uns gerne Hier oder unter info@sem-united.eu.